Der Josmoarhof
Weinbau am Sonnenberg
Der Josmoarhof liegt in Galsaun, einer kleinen Fraktion der Gemeinde Kastelbell im Vinschgau. Doch das eigentliche Herz des Betriebs schlägt höher: in den steilen Lagen von Pfaffenegg auf 600 m und Götzenhof auf 600 – 800 Metern Meereshöhe, wo die Reben unter idealen Bedingungen gedeihen und das Terroir den Charakter der Weine des Josmoarhofes prägt.
Der Name Pfaffenegg – jenes markante, vorspringende Eck des Vinschger Sonnenbergs – ist nicht nur geografisch auffällig, sondern auch historisch belegt. Bereits im 13. Jahrhundert galt die Lage als ideal für den Weinbau: reich an Sonne, geschützt vor Wetterextremen, mit besten Voraussetzungen für ausdrucksstarke Weine. Schon die Mönche des Kartäuserklosters im Schnalstal bezogen ihre Weine aus diesen Hängen.
Seit den 1980er-Jahren wurde am Buschenschank Josmoarhof Wein erzeugt – als einer der ersten Betriebe im Vinschgau mit eigener Kellerei im Rahmen eines Buschenschanks. Eine Pionierleistung für die Region. Seit 2017 ist es Sebastian, der diese Geschichte weiterschreibt. Mit Bodenhaftung und Experimentierfreude, mit Gespür für Herkunft und dem Wunsch, Weine zu schaffen, die das Besondere seiner Herkunft im Vinschgau erlebbar machen.
Seit 2020 erwacht darum auch die Lage Götzenhof zu neuem Leben. In südöstlicher Ausrichtung, auf mineralreichen Böden aus Kalkglimmerschiefer, Marmor und Paragneis, gedeihen hier heute Chardonnay, Blauburgunder und Weißburgunder – Rebsorten, die vom Mikroklima des Sonnenbergs ebenso profitieren wie vom handwerklichen Anspruch. Der Götzenhof ergänzt die tiefer gelegene Pfaffenegg und verleiht unserem Herkunftsprofil eine neue, charakterstarke Facette.
Mehr als 700 Jahre Weinbautradition haben diese Gegend geprägt. Was geblieben ist: die Leidenschaft für den Weinbau, das Vertrauen in das Terroir und das Wissen um die besondere Wirkung heißer Tage und kühler Nächte auf die Reife und Aromatik der Trauben.